
Bericht über Engerau-Gedenkfahrt 2016
Zum 16. Mal führte die am DÖW angesiedelte Forschungsstelle Nachkriegsjustiz heuer eine Gedenkfahrt zu den Gedächtnisorten des ehemaligen Lagers für ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter in Engerau (Petržalka) in Bratislava durch. Der reich bebilderte 29-seitige Bericht enthält u. a. mehrere Aussagen von ZeitzeugInnen.

Edeltrud Posiles (1916–2016)
Edeltrud Posiles, Gerechte unter den Völkern, verstarb am 23. Juli 2016. Sie hat gemeinsam mit anderen 1942–1945 drei jüdische Brüder, darunter ihren späteren Ehemann Walter Posiles, im Untergrund unterstützt und vor der Deportation gerettet.
Neues von ganz rechts - Internationales Treffen rechtsextremer Abendlandretter

Auszeichnung für DÖW
Neues von ganz rechts - FPÖ-Abgeordneter bei rechtsextremen Geschichtsfälschern


Identitäre Bewegung Österreich (IBÖ): Charakteristik - Zitate - Kontakte
Theodor Kramer Preis 2016
Der 16. Theodor Kramer Preis für Schreiben im Widerstand und Exil wird 2016 an Stefan Horvath und Gerhard Scheit verliehen.
"... keine Berührungsängste mit dem Begriff 'deutsch'"
Bernhard Weidinger
Aufgrund zahlreicher Medienanfragen zur Verbindung des Präsidentschaftskandidaten der FPÖ, Norbert Hofer, stellen wir eine Charakterisierung der pennal-conservativen Burschenschaft Marko-Germania zu Pinkafeld zur Verfügung.
Zur Verortung von videographierten ZeitzeugInnen-Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus in Bildungsangeboten
Bewerbungen für den ExpertInnen-Workshop bis 15. Oktober 2016