logo
logo

Fotoarchiv

Das Fotoarchiv umfasst derzeit über 42.000 Bilder.

 

Thematische Schwerpunkte:

 

  • Österreichische Zwischenkriegszeit,
  • Widerstand und Verfolgung in Österreich
  • 1934-1945,
  • Widerstand in Europa,
  • Österreicher im Exil,
  • Erster und Zweiter Weltkrieg,
  • Konzentrationslager,
  • Nachkriegszeit in Österreich,
  • Rechtsextremismus in Österreich nach 1945,
  • Gedenkstätten des Widerstandes.

 

Anfertigung von Fotoabzügen für wissenschaftliche Arbeiten, Zeitungs- und Zeitschriftenillustrationen etc.

 

 

Erschließung

 

zum Großteil EDV-gestützt ausgewertet (Namensauswertung, geographische, chronologische und inhaltliche Verschlagwortung; kurze inhaltliche Beschreibung)

 

 

Ein großer Teil der Aufnahmen stammt aus Privatbesitz bzw. aus dem Besitz des Bundesverbands österreichischer Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus (KZ-Verband). Die vom KZ-Verband an das DÖW gelangten Fotos umfassen neben einer großen Anzahl von Arbeiten von Pressefotografen mit und ohne Agenturstempel (darunter beispielsweise während der NS-Zeit für Propagandazwecke entstandene Aufnahmen des "Scherl-Bilderdienstes") private Porträtaufnahmen von WiderstandskämpferInnen ebenso wie Fotografien - Einzelaufnahmen sowie Serien - von an ZivilistInnen verübten Massakern in osteuropäischen und südosteuropäischen Ländern.

 

Da insbesondere in den Anfangsjahren des DÖW die Provenienz der Fotos nicht oder nur ungenügend festgehalten wurde und mitunter auch falsche inhaltliche Zuschreibungen erfolgten, ist derzeit eine kritische Revision des Bestands in Arbeit. Dies ist auch eine Vorbereitung für die geplante Digitalisierung des Fotoarchivs.

Aus dem Fotoarchiv (Februar 1934)

Aus dem Fotoarchiv ("Anschluss" 1938)

Aus dem Fotoarchiv (KZ Ebensee 1945)

Aus dem Fotoarchiv (Kowno, Juni 1941)

 

 

Kontakt

Mag. Michael Achenbach, e-mail | T +43-1-22 89 469/318

 

Fotoarchiv - Kostenaufstellung >>

 

 

<< zurück

 

Downloads

Elisabeth Boeckl-Klamper
(873,7 KB)

Elisabeth Boeckl-Klamper
(4,4 MB)

Elisabeth Klamper
(3,1 MB)

Miriam Y. Arani: "Und an den Fotos entzündete sich die Kritik". Die "Wehrmachtsausstellung", deren Kritiker und die Neukonzeption (Fotogeschichte, Heft 85/86)
(4,9 MB)
Unterstützt von: