logo
logo

Neues von ganz rechts

Berichte über rechtsextreme Aktivitäten, archiviert ab 1998

August 2023
„Neurechte“ Kaderbildung mit öffentlichen Geldern
Erstmals bietet das Freiheitliche Bildungsinstitut (FBI), die Parteiakademie der FPÖ, heuer eine „Metapolitik-Akademie“ an. Metapolitik ist ein zentraler Begriff der euphemistisch als „Neue Rechten“ bezeichneten Strömung des Rechtsextremismus, der auch die Identitäre Bewegung zuzuordnen ist. Kern des Konzepts ist die Idee, dass (partei-)politische Umwälzungen durch diskursive Wühlarbeit im „vorpolitischen Raum“ (Kunst und Kultur, Medien, Bildungssystem) vorbereitet werden müssen, um nachhaltige Wirkung entfalten zu können.
mehr »

Freiheitliches „Vorfeld“ in Aufruhr
Die extreme Rechte im engsten Umfeld der FPÖ klagt darüber, dass deren Vertreter Mitte Juli im oberösterreichischen Landessicherheitsrat „einem Bericht zugestimmt [hat], der für weite Teile des patriotischen Vorfelds zur Gefahr werden könnte“, so Julian Schernthaner auf der Website des Aula-Nachfolgeprojektes Freilich. Gemeint ist der kurz nach der Razzia im oberösterreichischen Nazi- und Rockermilieu vorgelegte „Aktionsplan gegen Extremismus“.
mehr »

 

Juli 2023
Politische und organisierte Kriminalität
Wieder einmal sorgt ein riesiger Waffenfund im Übergangsmilieu zwischen Neonazismus und organisierter Kriminalität für Aufregung. Amtsbekannte Neonazis, unter anderem aus der ehemaligen Führungsriege von Objekt 21 sollen sich mit Zuhältern, Waffenhändlern und Rockern (Bandidos) zusammengetan haben.
mehr »

 

Mai 2023

Türkisch-nationalistische Wahlfeiern in Wien-Favoriten
Am 28. Mai wurde Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan (Adalaet ve Kalkinma Partisi/AKP, „Partei für Gerechtigkeit und Aufschwung“) zum Sieger der Stichwahl um die türkische Präsidentschaft erklärt. In Reaktion darauf kam es am Wahlabend am und um den Reumannplatz in Wien-Favoriten zu Freudenkundgebungen von AnhängerInnen des Regierungslagers, einschließlich der Formierung von Autokorsos.

mehr »

Februar 2023

Polnische Rechtsextremisten in Wien-Währing
Für den 11. Februar war in Wien ein „Autorentreffen“ mit zwei rechtsextremen Influencern aus Polen, Marcin Rola und Wojciech Sumliński, angekündigt. Als Ort war in der Ankündigung eine Adresse im 18. Gemeindebezirk angegeben, an der die von polnischen Lazaristen betreute katholische Gemeinde St. Severin ihren Sitz hat.

mehr »

 

Jänner 2023

Christliche und völkische Abendlandretter tagen in Wien
Während der Corona-Krise konnte auch in Österreich eine Intensivierung der Brückenbauversuche zwischen völkischen und konservativ-religiösen Rechten beobachtet werden. Nun laden der rechtskatholische Thinktank Renovatio (Augsburg) und der European Conservative (Budapest) in Kooperation mit der Wiener Burschenschaft Albia am 20. und 21. Jänner zu einer Konferenz nach Wien.

mehr »

 

Rassistischer Rundumschlag im Überlebenskampf
Die Wochenzeitung ZurZeit „kämpft ums Überleben! Viele unserer treuen Abonnenten fallen altersbedingt aus, und neue Abonnenten aus der jungen Generation kommen nur wenige nach“, ist einem aktuellen Eigeninserat zu entnehmen. Neben Aboausfällen machten gestiegene Produktions- und Versandkosten sowie die obligatorische „linke, politisch korrekte Jagdgesellschaft“ dem Blatt zu schaffen. Angesichts dieser Bedrängnis zeigt man sich offenbar bestrebt, gegenüber der schrillen Online-Konkurrenz nicht ins Hintertreffen zu geraten.

mehr »

 

Nationale Nostalgie bei rechtsextremem Generationentreffen
Die in Linz erscheinende rechtsextreme Zeitschrift Info-DIREKT lässt mit einem Bekenntnis zu ihren neonazistischen Wurzeln aufhorchen. In einer neuen Video-Reihe lässt sie „Patrioten“ ihren politischen Lebensweg erzählen.

mehr »

Schweizer Verschwörungsideologe auf Österreich-Tournee
Aktuell plant der Schweizer Ein-Personen-Unternehmer Daniele Ganser eine Vortragstour durch Österreich. Ganser ist in der verschwörungsideologischen Szene auch hierzulande eine ständige Referenz – manchen gilt er gar als der „bekannteste Verschwörungstheoretiker des deutschsprachigen Raums“.
mehr »

 

 

Zu älteren Beiträgen »

Unterstützt von: