logo
logo
icon

Lingens Kurt


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Kurt Lingens
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Kurt
Nachname
Lingens
Geburtstag
31.05.1912
Wohnort
Wien

Der Unterarzt Kurt Lingens unterstützte gemeinsam mit seiner Frau Ella Lingens untergetauchte Jüdinnen und Juden. Wegen versuchter Fluchthilfe wurden beide am 13. 10. 1942 festgenommen. Kurt Lingens wurde nach kurzer Haft einer Strafeinheit überstellt.
Er wurde ebenso wie seine Frau Ella Lingens von Yad Vashem als "Gerechter der Völker" geehrt.

Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 5, 13.-15. 10. 1942:
"Dr. Ella Lingens wird beschuldigt, den bereits am 4. 9. 1942 in Feldkirch festgenommenen polnischen Juden Jakob Israel und Bernhard Israel Goldstein und deren Ehefrauen Pepi Sara G., geb. Mandelbaum und Helene Sara G., geb. Rapaport, die dringend verdächtig sind, der polnischen Widerstandsbewegung anzugehören, finanziell geholfen und bei ihren illegalen Ausreisebestrebungen unterstützt zu haben. Weiters konnte ihr nachgewiesen werden, dass ihr durch eine bisher noch nicht näher bekannte Person aus Polen wertvoller Schmuck überbracht wurde, um die Ausreise der Juden finanzieren zu können.
Ihrem Ehegatten [Kurt LIngens] wird zur Last gelegt, dass er an den Machenschaften seiner Ehefrau teilgenommen hat und sich überdies um die Haftgründe des im Militärgefängnis einsitzenden Inspektor des Wetterdienstes Dr. Johann Otto Haas erkundigt hat, wobei er durch Bernhard Goldstein der Auskunftsperson mitteilen ließ, für die Mitteilung jeden gewünschten Betrag zu zahlen."

Überlebt

Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche

Galerie