logo
logo

„Mit vielen Mühen förmlich zur Grenze geschleppt“

Gewaltpraktiken durch Abschiebungen und Vertreibungen an der niederösterreichisch-tschechoslowakischen Grenze

Vortrag, 27. November 2025

Wolfgang Schellenbacher (DÖW) spricht über Gewaltpraktiken durch Abschiebungen und Vertreibungen an der niederösterreichisch-tschechoslowakischen Grenze, Linda Erker (DÖW) moderiert das Panel: „Österreich als Experimentierfeld: Frühe Vertreibungen und Abschiebungen“.

 

Der Workshop startet um 09.00 Uhr und endet abends um 17.30 Uhr.  Aufgrund der begrenzten Teilnehmer*innenzahl wird gebeten, sich bis spätestens 20. November per E-Mail unter registration.zeitgeschichte@univie.ac.at anzumelden.

(Eine Teilnahme ist nur mit Bestätigung möglich.)

Vortrag im Rahmen des Workshops „Gewalt in Österreich im Jahr 1938. Lokale Dynamiken und regionale Unterschiede“
am 27. November 2025

um 11.00 Uhr

in den Räumen der IG-Architektur, Gumpendorferstraße 63B, 1060 Wien

mit Linda Erker (DÖW), Wolfgang Schellenbacher (DÖW)

 

 

Die Tagung wird veranstaltet von Regina Fritz (Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien) und Philipp Rohrbach (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI).

 

 

<< alle Termine

Unterstützt von: