logo
logo

Holocaust Education und historisch-politische Vermittlung als Austragungsort politischer Diskurse

Konferenz, 13. – 15. November 2025

80 Jahre nach der Befreiung vom Nationalsozialismus besteht nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zur kritischen Zwischenbilanz. Wie steht es eigentlich 80 Jahre nach Auschwitz um die Erinnerung an die Verbrechen des Nationalsozialismus? Wie wird eine “Zeit ohne Zeitzeug*innen” an die Vergangenheit erinnern? Was wird in 100 Jahren aus den zahlreichen Gedenkstätten?


Diesen und ähnlichen Fragen widmet sich die Konferenz des Vereins GEDENKDIENST vom 13. bis 15. November im Wiener WUK. Mit über 20 Beiträgen aus Wissenschaft, Bildung und Aktivismus soll ein Austausch über die gegenwärtige Erinnerungskultur entstehen. DÖW-Historiker Wolfgang Schellenbacher spricht am 15. November ab 14.00 Uhr im Rahmen des Panels „Archive to Public“.

 

Konferenzbeitrag

am 15. November 2025

um 14.00 Uhr

im WUK, Währinger Str. 59, 1090 Wien

mit Wolfgang Schellenbacher (DÖW)

 

Programmfolder, Infos und Anmeldung unter: gedenkdienst.at/konferenz

 

 

 

<< alle Termine

 

Unterstützt von: