logo
logo

„Gewalt 1938. Eine Spurensuche in Wien-Neubau“

Stadtrundgang, 9. November 2025

Der Gedenkspaziergang des Wiener Wiesenthal-Instituts für Holocaust-Studien(VWI) im siebenten Wiener Gemeindebezirk folgt den Spuren der Novemberpogrome 1938 an ausgewählten Schauplätzen. Er macht sichtbar, wie sich antijüdische Verfolgung im unmittelbaren Wohnumfeld manifestierte und welche Rolle lokale Akteur*innen dabei spielten.

 

DÖW-Historikerin Claudia Kuretsidis-Haider spricht im Rahmen der Tour über die Bedeutung des Westbahnhofs 1938 als Ausgangspunkt von Deportationen. Außerdem gibt es Beiträge von Regina Fritz (Universität Wien), Peter Lachnit (Wien), Philipp Rohrbach (VWI) und Sandra Grün (Wien). Die Schauspieler*innen Susanne Gschwendtner und Michael Maertens lesen Auszüge aus historischen Dokumenten.

 

Treffpunkt für den Rundgang ist der Emil-Maurer-Park, Anmeldungen sind per E-Mail an anmeldung@vwi.ac.at bis 7. November, 12.00 Uhr, möglich.


Stadtrundgang

am 9. November 2025

um 14.00 bis 16.00 Uhr

mit Claudia Kuretsidis-Haider

 

 

<< alle Termine

Unterstützt von: