
Krusche Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Franz
Nachname
Krusche
Geburtstag
08.09.1903
Wohnort
Wien
Der Geschäftsführer Franz Krusche hatte Kontakt zum ehemaligen österreichischen Handelsminister (1933-1936) Friedrich Stockinger, der nach dem "Anschluss" 1938 über Ungarn und die CSR nach Paris geflüchtet war. Wegen antideutschen Äußerungen in seinen Briefen an Stockinger wurde Krusche am 28. 12. 1939 nach dem "Heimtückegesetz" zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. Am 10. 1. 1941 wurde er aus der Haft entlassen.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]