
Kugel Maria
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Maria
Nachname
Kugel
Geburtstag
02.03.1902
Wohnort
Wien
Maria Kugel wurde am 1. 7. 1940 wegen "Rundfunkverbrechens" (Abhören ausländischer Rundfunksender) festgenommen und am 4. 9. 1940 zu 1 Jahr Zuchthaus verurteilt. Nach Gewährung eines Strafaufschubs wurde sie am 31. 1. 1941 aus der Haft entlassen, 1944 wurde die Reststrafe gänzlich erlassen.
Ihr geschiedener Ehemann, der Rechtsanwalt Theodor Kugel (geb. 2. 10. 1882), mit dem sie auch nach der Scheidung Verbindung hatte, wurde 1942 nach Maly Trostinec deportiert und dort ermordet.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]