
Groh Germaine
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Germaine
Nachname
Groh
Geburtstag
14.05.1917
Wohnort
Wien
Die Telefonistin Germaine Groh wurde am 9. 1. 1945 wegen "Rundfunkverbrechens" zu 10 Monaten Gefängnis verurteilt. Sie war vom Mai bis 16. 6. 1944 und vom 6. 1. bis zu ihrem Strafurlaub am 13. 3. 1945 in Haft.
Ihr Vater Emil Groh (geb. 10. 5. 1876) kam am 11. 3. 1945 in der Haft um, ihre Mutter Olga Groh (geb. 29. 9. 1888) wurde ebenfalls festgenommen.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]