
Zich Gottlieb
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Gottlieb
Nachname
Zich
Geburtstag
14.08.1900
Wohnort
Wien
Wegen "Verbreitung unwahrer Gerüchte" wurde der Lokführer Gottlieb Zich am 16. 3. 1943 festgenommen. Er wurde am 31. 8. 1943 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 6 Monaten Gefängnis verurteilt und befand sich bis 17. 9. 1943 in Haft.
Aus der Anklageschrift, 4. 6. 1943:
"Hiebei sagte er: Man sollte es nicht sagen, aber nach der Erzählung eines Lokführers, der ein SS-Mann ist, werden auf unseren Flughäfen Flugzeuge bereit stehen, die mit gasgefüllten Bomben versehen sind und die im Falle, dass es schief gehen sollte, eigene deutsche Städte mit Gas und Explosivbomben vernichten werden. Die Worte 'Siegen oder Sterben' haben eine große Bedeutung.
Der Angeschuldigte erzählte dann, dass er dienstlich im Osten gewesen sei und dass die deutsche Wehrmacht in der Ukraine nach seinen eigenen Wahrnehmungen mit der dortigen Bevölkerung sehr grob umgegangen sei, sodass die Ukrainer erklärt hätten, sie hätten sich eine solche Behandlung von Seite der Deutschen nicht vorgestellt."
Aus der Anklageschrift, 4. 6. 1943:
"Hiebei sagte er: Man sollte es nicht sagen, aber nach der Erzählung eines Lokführers, der ein SS-Mann ist, werden auf unseren Flughäfen Flugzeuge bereit stehen, die mit gasgefüllten Bomben versehen sind und die im Falle, dass es schief gehen sollte, eigene deutsche Städte mit Gas und Explosivbomben vernichten werden. Die Worte 'Siegen oder Sterben' haben eine große Bedeutung.
Der Angeschuldigte erzählte dann, dass er dienstlich im Osten gewesen sei und dass die deutsche Wehrmacht in der Ukraine nach seinen eigenen Wahrnehmungen mit der dortigen Bevölkerung sehr grob umgegangen sei, sodass die Ukrainer erklärt hätten, sie hätten sich eine solche Behandlung von Seite der Deutschen nicht vorgestellt."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]