logo
logo
icon

Zeppelzauer Anton


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Anton Zeppelzauer
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Anton
Nachname
Zeppelzauer
Geburtstag
13.06.1875
Wohnort
Wien

Der Musiklehrer Anton Zeppelzauer wurde am 15. 5. 1943 wegen "staatsfeindlichen Verhaltens" von der Gestapo erkennungsdienstlich erfasst und befand sich bis zu seiner Entlassung aus gesundheitlichen Gründen am 17. 9. 1943 in Haft. Am 19. 11. 1943 wurde er wegen "Wehrkraftzersetzung" zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Wien, 19. 11. 1943:
"Der Angeklagte traf am 20. 4. 1943 mit dem ihm seit Jahren bekannten Pensionisten [...] zusammen, der das Parteiabzeichen der NSDAP trug. In erstauntem Tone richtete er an [...] die Frage, ob er nicht wisse, dass Deutschland vor einem Umsturz stehe. Auf die Frage [...], was nach dem Umsturz kommen sollte, erwiderte der Angeklagte: 'Na, die Monarchie!' Als [...] darauf erwiderte, dass dann auch die Juden wieder kämen, frage der Angeklage: 'Ist es uns damals unter den Juden denn schlechter gegangen als jetzt?'"

Überlebt

Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche