
Krejci Wilhelm
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Wilhelm
Nachname
Krejci
Geburtstag
13.05.1898
Wohnort
Wien
Der Maschinist Wilhelm Krejci (NSDAP-Mitglied ab 1941) wurde am 7. 8. 1942 festgenommen und am 10. 12. 1942 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" angeklagt.
Aus der Anklageschrift des Oberstaatsanwalts beim Landgericht Wien als Sondergericht, 10. 12. 1942:
"Am 23. 7. 1942 schrieb der Angeschuldigte, der sich in Schlatten, Post Bromberg (ND) zur Erholung aufhielt, seinen Arbeitskameraden in Wien eine offene Postkarte mit folgendem Text:
'Liebe Kameraden! Die Hälfte meines Urlaubs ist nun vorbei. Muss Euch gestehen: Es hat sich auch hier allerhand geändert! Es kracht an allen Ecken und Enden! No! Wir danken unserm Führer! Mit vielen Urlaubsgrüßen Euer Willi Krejci.'
Die Karte wurde vom Postamt Wien 75 wegen Bedenklichkeit des Inhalts von der Beförderung ausgeschieden und sichergestellt."
Aus der Anklageschrift des Oberstaatsanwalts beim Landgericht Wien als Sondergericht, 10. 12. 1942:
"Am 23. 7. 1942 schrieb der Angeschuldigte, der sich in Schlatten, Post Bromberg (ND) zur Erholung aufhielt, seinen Arbeitskameraden in Wien eine offene Postkarte mit folgendem Text:
'Liebe Kameraden! Die Hälfte meines Urlaubs ist nun vorbei. Muss Euch gestehen: Es hat sich auch hier allerhand geändert! Es kracht an allen Ecken und Enden! No! Wir danken unserm Führer! Mit vielen Urlaubsgrüßen Euer Willi Krejci.'
Die Karte wurde vom Postamt Wien 75 wegen Bedenklichkeit des Inhalts von der Beförderung ausgeschieden und sichergestellt."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]