logo
logo
icon

John Walter Emil


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Walter Emil John
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Walter Emil
Nachname
John
Geburtstag
01.07.1907
Wohnort
Wien

Der Vermessungstechniker Walter John wurde am 13. 1. 1942 wegen Verdachts der "staatsfeindlichen Betätigung" festgenommen und am 24. 1. 1942 wegen "Betätigung für die IBV [Internationale Bibelforschervereinigung"]" von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst. Ein gegen ihn wegen "Beteiligung an einer wehrfeindlichen Verbindung" eingeleitetes Verfahren wurde am 14. 5. 1942 eingestellt. Walter John wurde am 6. 6. 1942 aus der Haft in die Heilanstalt "Am Steinhof" überstellt, war vom 14. 12. 1944 bis 25. 1. 1945 im Polizeigefangenhaus Wien in Haft und wurde nach Kriegsende aus dem Steinhof entlassen.

Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 6, 14.-15. 1. 1942:
"John, der bibelforscherähnliche Ideen vertritt, ist in der Hauptvermessungsabteilung XIV des Reichsstatthalters, Wien I., Hohenstaufengasse 17, angestellt. In einem an seine Frau gerichteten Brief bemerkt er unter anderem, dass nunmehr alles gegen ihn (den Führer) sei und er (John) diesmal nicht wieder den 'Dreckfetzen' (gemeint die Uniform des deutschen Soldaten) anziehen werde."

Überlebt

Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche