
Voit Emma
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Emma
Nachname
Voit
Geburtstag
15.06.1885
Wohnort
Wien
Die Aushilfsangestellte Emma Voit wurde am 20. 9. 1941 wegen "staatsfeindlicher Äußerungen" festgenommen.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 10, 22.-23. 9. 1941:
"Am 20. 9. 1941 wurde
Emma Voit [...]
festgenommen, weil sie geäußert hatte: 'Den Russen geschieht schon recht, das ist die Strafe für sie, weil sie damals den Polen nicht geholfen haben!' Sie verbreitete auch das Gerücht, dass die Militärdiktatur ausgerufen werde, ferner, dass Japan aus dem Pakt ausgetreten sei und die deutschen Missionäre aus Japan ausgewiesen würden. Sie ist klerikal eingestellt und versucht auch kirchliche Propaganda zu treiben.
Sie wird dem Sondergericht angezeigt und überstellt."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 10, 22.-23. 9. 1941:
"Am 20. 9. 1941 wurde
Emma Voit [...]
festgenommen, weil sie geäußert hatte: 'Den Russen geschieht schon recht, das ist die Strafe für sie, weil sie damals den Polen nicht geholfen haben!' Sie verbreitete auch das Gerücht, dass die Militärdiktatur ausgerufen werde, ferner, dass Japan aus dem Pakt ausgetreten sei und die deutschen Missionäre aus Japan ausgewiesen würden. Sie ist klerikal eingestellt und versucht auch kirchliche Propaganda zu treiben.
Sie wird dem Sondergericht angezeigt und überstellt."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]