
Traschler Karl
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Karl
Nachname
Traschler
Geburtstag
21.03.1892
Wohnort
Wien
Der Straßenbahner Karl Traschler wurde am 3. 5. 1944 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu einer Gefängnisstrafe von 2 Monaten verurteilt. Am 25. 9. 1944 wurde er von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst. Am 3. 1. 1945 wurde sein Antrag auf bedingte Strafaussetzung abgelehnt und Traschler aufgefordert, die Strafe unverzüglich anzutreten.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]