
Steininger Karoline
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Karoline
Nachname
Steininger
Geburtstag
05.02.1884
Wohnort
Wien
Wegen Verbreitung eines Gerüchts - eine Briefträgerin habe "500 Todesnachrichten über gefallene Wehrmachtsangehörige ausgetragen" - wurde die Hausbesorgerin Karoline Steininger zusammen mit Franz Rozhon am 25. 8. 1941 festgenommen. Am 26. 11. 1941 wurde sie wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 2 Monaten Gefängnis verurteilt und aus der Haft entlassen.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]