
Robar Karl
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Karl
Nachname
Robar
Geburtstag
17.08.1898
Wohnort
Wien
Wegen Verdachts der "Wehrkraftzersetzung" und "Vergehens gegen die Preisstoppverordnung" wurde der Transportarbeiter Karl Robar am 16. 9. 1943 festgenommen. Er wurde am 13. 4. 1944 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt, die Strafe wurde am 18. 7. 1944 auf 3 Jahre erhöht.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]