
Kriz Amalia
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Amalia
Nachname
Kriz
Geburtstag
10.05.1902
Wohnort
Wien
Die Hilfsarbeiterin Amalia Kriz wurde am 20. 3. 1944 von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst und am 12. 5. 1944 wegen "Rundfunkverbrechens" (Abhören des Londoner Senders) zu 1 Jahr Gefängnis verurteilt. Sie wurde am 19. 3. 1945 aus der Haft entlassen.
Ihr Lebensgefährte Bernhard Lichtblau wurde ebenfalls festgenommen.
Ihr Lebensgefährte Bernhard Lichtblau wurde ebenfalls festgenommen.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]