
Kerndler Othmar
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Othmar
Nachname
Kerndler
Geburtstag
18.10.1883
Wohnort
Wien
Der Schuhoberteilzuschneider Othmar Kerndler wurde im Jänner 1942 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" festgenommen und am 12. 6. 1942 zu 1 Jahr 6 Monaten Gefängnis verurteilt. Er wurde am 20. 5. 1943 bedingt aus der Haft entlassen.
Aus der Anklageschrift, 6. 5. 1942:
"Am 15. 1. 1942 entstand zwischen dem Angeschuldigten und seinen Arbeitskameraden im Betriebe während der Vormittagsmpause eine Unterhaltung über dern Erfolg der Wollsammlung für die Frontsoldaten. Als von verschiedenen Zeugen auf die große Menge der gespendeten Gegenstände hingewiesen wurde, entgegnete der Angeschuldigte in abweisendem Tone: 'So kalt kann es denen gar nicht sein, dass ich etwas hergebe!' Im Laufe des lebhaften Widerspruches, der sich gegen diese Äußerung erhob, erklärte der Angeschuldigte u. a. weiter: 'Ich bin kein Kriegsverlängerer, die - gemeint waren die Soldaten - sollen den Prügel weghauen!'"
Aus der Anklageschrift, 6. 5. 1942:
"Am 15. 1. 1942 entstand zwischen dem Angeschuldigten und seinen Arbeitskameraden im Betriebe während der Vormittagsmpause eine Unterhaltung über dern Erfolg der Wollsammlung für die Frontsoldaten. Als von verschiedenen Zeugen auf die große Menge der gespendeten Gegenstände hingewiesen wurde, entgegnete der Angeschuldigte in abweisendem Tone: 'So kalt kann es denen gar nicht sein, dass ich etwas hergebe!' Im Laufe des lebhaften Widerspruches, der sich gegen diese Äußerung erhob, erklärte der Angeschuldigte u. a. weiter: 'Ich bin kein Kriegsverlängerer, die - gemeint waren die Soldaten - sollen den Prügel weghauen!'"
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]