
Kellner Josef
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Josef
Nachname
Kellner
Geburtstag
12.07.1905
Wohnort
Wien
Der Geschäftsführer Josef Kellner wurde am 18. 9. 1940 wegen "wehrkraftzersetzender" Äußerungen und "Verdachts der Bestechung eines Beamten eines Wehrbezirkskommandos" festgenommen.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 9, 19.-20. 9. 1940:
"Kellner, der im März 1940 zum Wehrdienst gemustert worden war und voraussichtlich nach einiger Zeit zum Wehrdienst hätte einrücken müssen, äußerte sich Bekannten gegenüber, dass er im Falle seines Einsatzes an der Front zum Feind überlaufen würde. Um sich der Militärdienstleistung zu entziehen, setzte er sich schließlich [...] mit dem Vertreter [...] in Verbindung, der bis zum Herbst 1939 Gruppenleiter im Wehrbezirkskommando Wien I gewesen war und sich rühmte, er könne Wehrdienstpflichtigen die Rückstellung vom Wehrdienst erwirken."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 9, 19.-20. 9. 1940:
"Kellner, der im März 1940 zum Wehrdienst gemustert worden war und voraussichtlich nach einiger Zeit zum Wehrdienst hätte einrücken müssen, äußerte sich Bekannten gegenüber, dass er im Falle seines Einsatzes an der Front zum Feind überlaufen würde. Um sich der Militärdienstleistung zu entziehen, setzte er sich schließlich [...] mit dem Vertreter [...] in Verbindung, der bis zum Herbst 1939 Gruppenleiter im Wehrbezirkskommando Wien I gewesen war und sich rühmte, er könne Wehrdienstpflichtigen die Rückstellung vom Wehrdienst erwirken."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]