
Fielhauer Paula
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Paula
Nachname
Fielhauer
Geburtstag
13.06.1907
Wohnort
Wien
Die Korrespondentin Paula Fielhauer wurde am 28. 2. 1944 wegen "wehrkraftzersetzender Äußerungen" festgenommen. Am 26. 4. 1944 wurde sie von der Anklage wegen "Wehrkraftzersetzung" freigesprochen.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 1, 1.-2. 3. 1944:
"Unter anderem behauptete sie, dass der Führer seinerzeit in Polen eingefallen sei und dass Deutschland an dem Kriege schuldtragend und dass dieser schon längst aus wäre, wenn niemand an die Front gehen würde."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 1, 1.-2. 3. 1944:
"Unter anderem behauptete sie, dass der Führer seinerzeit in Polen eingefallen sei und dass Deutschland an dem Kriege schuldtragend und dass dieser schon längst aus wäre, wenn niemand an die Front gehen würde."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]