logo
logo
icon

Vranka Franz


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Franz Vranka
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Franz
Nachname
Vranka
Geburtstag
15.10.1875
Geburtsort
Oleschau
Wohnort
Wien 16, Hyrtlgasse 19/2/2/11

Sterbedatum
07.04.1945
Sterbeort
Hadersdorf am Kamp

Der Bäckergehilfe Franz Vranka (Wranka) wurde verdächtigt, durch "Verbreitung staatsabträglicher Gerüchte aus dem Protektorat Böhmen Greuelpropaganda zu treiben". Er wurde am 7. 8. 1940 von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst und am 23. 6. 1942 vom Oberlandesgericht Wien wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. Nach seiner Entlassung aus dem Zuchthaus Stein a. d. Donau wurde Franz Vranka mit 60 weiteren politischen Häftlingen am 7. 4. 1945 von SS-Leuten an der Mauer des Friedhofes in Hadersdorf am Kamp (NÖ) erschossen.

Nicht überlebt

Quellen: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit), Politisch Verfolgte

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche