logo
logo
icon

Tragatsch Maria


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Maria Tragatsch
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Maria
Nachname
Tragatsch
Geburtstag
24.03.1892
Geburtsort
Schmiedeberg
Wohnort
Wien 2, Herminengasse 19

Sterbedatum
21.11.1943
Sterbeort
Auschwitz

Die Modistin Maria Tragatsch wurde am 17. 12. 1942 wegen "beleidigender Eingaben an Behörden" festgenommen. Sie wurde nach Auschwitz überstellt und kam dort am 21. 11. 1943 um.
Ihr Mann Arnold Tragatsch wurde wegen "Nichteinhaltung der Kennkartenvorschriften" in Schutzhaft genommen. Auch er kam in Auschwitz um.

Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 5, 15.-17. 12. 1942:
"Arnold Israel Tragatsch hat sich trotz wiederholter Aufforderung geweigert, den Judenstern zu tragen und eine Kennkarte zu lösen, mit der Begründung, dass er Tscheche sei und ihn die Judenbestimmungen nichts angingen. Seine Ehefrau hat mit derselben Begründung an verschiedene Behörden Eingaben in beleidigender Form gemacht. Ein an ihren Ehemann gerichtetes Steuermandat hat sie zerrissen und an das Finanzamt mit dem Bemerken zurückgesandt, dass sie Tschechin sei und in Zukunft überhaupt nicht arbeiten werde, wenn die Steuern weiter so hoch bleiben.
Gegen das Ehepaar wird Schutzhaft beantragt."

Nicht überlebt

Quellen: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit), Politisch Verfolgte

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche