logo
logo
icon

Treibmann Herbert


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Herbert Treibmann
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Herbert
Nachname
Treibmann
Geburtstag
29.09.1898
Wohnort
Wien

Der Kaufmann Herbert Treibmann wurde am 24. 6. 1941 wegen "Vergehens nach dem Heimtückegesetz" festgenommen. Er wurde am 1. 12. 1941 in das KZ Flossenbürg eingewiesen und war ab 5. 7. 1942 im KZ Stutthof in Haft.

Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 11, 25.-26. 6. 1941:
"Am 24. 6. 1941 wurde
Herbert Treibmann [...]
in Haft genommen, weil er in betrunkenem Zustande erklärte, dass er durch den Kriegszustand mit Russland zugrunde gerichtet sei. Bezüglich der Reichsmark sagte er, dass diese ein 'Dreck' und nichts wert sei. Schließlich beschimpfte er den Führer mit den Worten 'Gauner und Schwindler'."

Weiteres Schicksal unbekannt

Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche