
Weiss (Weihs, Weiß) Hans Stefan
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Hans Stefan
Nachname
Weiss (Weihs, Weiß)
Geburtstag
12.12.1903
Wohnort
Wien
Der Mechaniker und Kraftfahrer Hans Stefan Weiss (Weihs, Weiß), der seit 1931 in Frankreich lebte, kam nach dem "Anschluss" 1938 der Aufforderung des Deutschen Konsulats, zurückzukehren, nicht nach. Er wurde 1939 in Frankreich interniert und meldete sich zum unbewaffneten militärischen Arbeitsdienst (service de prestation). Hans Stefan Weiss wurde im Dezember 1940 von der Sicherheitspolizei Metz in das KZ Dachau überstellt und blieb dort bis 10. 6. 1941 in Haft. Am 18. 8. 1941 wurde er wegen "Prestation" von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst.
Aus dem Entlassungsschein des KZ Dachau, 10. 6. 1941:
"Der Schutzhaftgefangene Hans Stefan Weiß [...] war bis zum heutigen Tage im Konzentrationslager Dachau verwahrt.
Laut Verfügung der Stapoleitstelle München [...] wurde die Schutzhaft aufgehoben. Er hat sich umgehend bei der zuständigen Staatspolizei-Leitstelle und jeden 1. und 15. bei der zuständigen Ortspolizeibehörde zu melden."
Aus dem Entlassungsschein des KZ Dachau, 10. 6. 1941:
"Der Schutzhaftgefangene Hans Stefan Weiß [...] war bis zum heutigen Tage im Konzentrationslager Dachau verwahrt.
Laut Verfügung der Stapoleitstelle München [...] wurde die Schutzhaft aufgehoben. Er hat sich umgehend bei der zuständigen Staatspolizei-Leitstelle und jeden 1. und 15. bei der zuständigen Ortspolizeibehörde zu melden."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]