logo
logo
icon

Schmeiser Johannes Camillus


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Johannes Camillus Schmeiser
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Johannes Camillus
Nachname
Schmeiser
Geburtstag
23.10.1887
Geburtsort
Olmütz
Wohnort
Wien 9, Liechtensteinstraße 17/10

Sterbedatum
27.12.1942
Sterbeort
Auschwitz

Der Lehrer Johannes Schmeiser (Schmeisser) wurde am 30. 8. 1942 wegen "Judenschmuggels" festgenommen. Er kam am 27. 12. 1942 in Auschwitz um.

Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 2, 4.-7. 9. 1942:
"Schmeiser hat auf Veranlassung der am 25. 8. 1942 festgenommenen deutschblütigen Ehefrau Alewtine Hruschka [...] Jüdinnen, die aus Furcht vor der Evakuierung nach Ungarn zu entkommen versuchten, zur ungarischen Grenze geführt und ihnen Verhaltungsmaßregeln für einen illegalen Grenzübertritt gegeben. Er hat hierfür 1000,- RM entgegengenommen.
Schmeiser ist bislang nachteilig in politischer und sonstiger Hinsicht nicht in Erscheinung getreten.
Gegen Sch. wird Schutzhaft für die Dauer von 3 Monaten und Einweisung in ein KL, Lagerstufe I, beantragt."

Nicht überlebt

Quellen: Gestapo-Opfer (Individuelle Widerständigkeit), Politisch Verfolgte

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche