
Rahm Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Franz
Nachname
Rahm
Geburtstag
23.09.1908
Wohnort
Klosterneuburg (NÖ)
Der Schneidergehilfe Franz Rahm wurde Anfang Dezember 1939 wegen kommunistischer Betätigung (Werbung von Mitgliedern für die KPÖ und Weitergabe kommunistischer Druckschriften) festgenommen und am 9. 3. 1942 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 6 Jahren Zuchthaus verurteilt. Er befand sich bis 25. 3. 1945 im Gefangenenlager Rodgau (Dieburg) in Haft.
Seine Frau Elisabeth Rahm (geb. 26. 3. 1912) wurde ebenfalls festgenommen.
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]