
Holzer Gottfried
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Gottfried
Nachname
Holzer
Geburtstag
23.10.1904
Wohnort
Wien
Der Drehergehilfe Gottfried Holzer leistete "während des Krieges für Angehörige marxistischer Häftlinge Spenden". Er wurde am 17. 2. 1942 festgenommen und am 9. 10. 1943 vom Volksgerichtshof wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 2 Jahren Zuchthaus verurteilt. Am 6. 4. 1945 wurde Gottfried Holzer aus der Haft entlassen.
Aus dem Urteil des Volksgerichtshofs, 9. 10. 1943:
"Spendensammlungen für die Angehörigen festgenommener Marxisten dienen nicht nur wohltätigen, sondern darüber hinaus auch hochverräterischen Zwecken. Denn solche Unterstützungen durch Überweisung von Geldbeträgen erfolgen nach dem Willen der Funktionäre nicht etwa dem einzelnen Gefangenen zuliebe, sondern im Interesse der verbotenen sozialdemokratischen oder kommunistischen Organisationen. Durch solche Unterstützungsaktionen sollen die Anhänger vor Entmutigung geschützt, das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und damit die revolutionäre Stoßkraft gefestigt werden."
Aus dem Urteil des Volksgerichtshofs, 9. 10. 1943:
"Spendensammlungen für die Angehörigen festgenommener Marxisten dienen nicht nur wohltätigen, sondern darüber hinaus auch hochverräterischen Zwecken. Denn solche Unterstützungen durch Überweisung von Geldbeträgen erfolgen nach dem Willen der Funktionäre nicht etwa dem einzelnen Gefangenen zuliebe, sondern im Interesse der verbotenen sozialdemokratischen oder kommunistischen Organisationen. Durch solche Unterstützungsaktionen sollen die Anhänger vor Entmutigung geschützt, das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt und damit die revolutionäre Stoßkraft gefestigt werden."
Überlebt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]