
Schindl Karl
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Karl
Nachname
Schindl
Geburtstag
27.07.1893
Wohnort
Wien
Der Bahnhelfer Karl Schindl wurde am 5. 7. 1944 wegen Verdachts der kommunistischen Betätigung festgenommen.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 2, 7.-13. 7. 1944:
"Schindl hat im November 1943 an den bereits in Haft befindlichen Kommunisten Franz Koller eine Spende von RM 5,- zur Unterstützung der Ehefrau des wegen Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung zum Tode verurteilten und bereits hingerichteten Leopold Wölfel geleistet."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 2, 7.-13. 7. 1944:
"Schindl hat im November 1943 an den bereits in Haft befindlichen Kommunisten Franz Koller eine Spende von RM 5,- zur Unterstützung der Ehefrau des wegen Vorbereitung zum Hochverrat und Feindbegünstigung zum Tode verurteilten und bereits hingerichteten Leopold Wölfel geleistet."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]