
Faber Oskar
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Oskar
Nachname
Faber
Geburtstag
04.04.1879
Wohnort
Wien
Der ehemalige Mittelschulprofessor Oskar Faber wurde am 22. 6. 1944 im Zuge der "Aktion gegen die kommunistische Bezirksgruppe in Liesing" festgenommen.
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 4, 23.-30. 6. 1944:
"Faber war seinerzeit während der Rätediktatur in Ungarn Volkskommissar für Unterricht und führte die Säkularisation der ungarischen Kirchengüter durch. Er war engster Vertrauter Bela Kuns und wurde nach dessen Flucht von einem ungarischen Gericht zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt."
Aus dem Tagesbericht der Gestapo Wien Nr. 4, 23.-30. 6. 1944:
"Faber war seinerzeit während der Rätediktatur in Ungarn Volkskommissar für Unterricht und führte die Säkularisation der ungarischen Kirchengüter durch. Er war engster Vertrauter Bela Kuns und wurde nach dessen Flucht von einem ungarischen Gericht zu 15 Jahren Zuchthaus verurteilt."
Weiteres Schicksal unbekannt
Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]