
Gmeiner Hans
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Hans
Nachname
Gmeiner
Geburtstag
18.10.1886
Geburtsort
Wien
Wohnort
Wien
Sterbedatum
21.07.1940
Sterbeort
Wien
Der Angestellte Hans Gmeiner wurde am 22. 8. 1939 wegen Betätigung für die Revolutionären Sozialisten festgenommen und wurde am 13. 6. 1940 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" angeklagt. Er starb am 21. 7. 1940 im Inquisitenspital des Landesgerichts Wien.
Aus der Anklageschrift des Generalstaatsanwalts, 13. 6. 1940:
"Von Mitte 1937 bis zum Umbruch betätigte er sich für die Revolutionären Sozialisten, u. zw. oblag ihm im Kreise V die Verteilung der illegalen Zeitungen (er war Kreisdepotleiter) sowie die Durchführung von Schreibarbeiten für die Partei. [...]
Bei der in seiner Wohnung vorgenommenen Hausdurchsuchung wurde unter anderem ein Paket verschiedener sozialistischer Flugblätter und Flugschriften sowie 25 Exemplare der Broschüre 'Der Kampf. Internationale Revue Nr. 1 vom Jänner 1938' vorgefunden. [...]
Gmeiner hat durch die Aufrechterhaltung seiner Verbindung mit leitenden RS-Funktionären - denn anderenfalls hätte er bestimmt keine Geldunterstützung erhalten - und Verfassung von antinationalsozialistischen 'Stimmungsberichten' [...] die hochverräterische Tätigkeit der RS [Revolutionären Sozialisten] sowie ihren Zusmmenhalt unterstützt und gefördert."
Aus der Anklageschrift des Generalstaatsanwalts, 13. 6. 1940:
"Von Mitte 1937 bis zum Umbruch betätigte er sich für die Revolutionären Sozialisten, u. zw. oblag ihm im Kreise V die Verteilung der illegalen Zeitungen (er war Kreisdepotleiter) sowie die Durchführung von Schreibarbeiten für die Partei. [...]
Bei der in seiner Wohnung vorgenommenen Hausdurchsuchung wurde unter anderem ein Paket verschiedener sozialistischer Flugblätter und Flugschriften sowie 25 Exemplare der Broschüre 'Der Kampf. Internationale Revue Nr. 1 vom Jänner 1938' vorgefunden. [...]
Gmeiner hat durch die Aufrechterhaltung seiner Verbindung mit leitenden RS-Funktionären - denn anderenfalls hätte er bestimmt keine Geldunterstützung erhalten - und Verfassung von antinationalsozialistischen 'Stimmungsberichten' [...] die hochverräterische Tätigkeit der RS [Revolutionären Sozialisten] sowie ihren Zusmmenhalt unterstützt und gefördert."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]