
Traussnig Alois
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv
Vorname
Alois
Nachname
Traussnig
Geburtstag
12.06.1900
Geburtsort
Mitterspiel
Wohnort
Wien
Sterbedatum
02.02.1945
Sterbeort
Coswig
Der Tischlergehilfe Alois Traussnig bildetet an seinem Arbeitsplatz eine kommunistische Zelle. Er wurde am 18. 12. 1939 von der Gestapo Wien erkennungsdienstlich erfasst und am 8. 10. 1941 wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 4 Jahren Zuchthaus verurteilt. Alois Traussnig kam am 2. 2. 1945 im Gefangenenlager Elberegulierung (Apollensdorf, Gde. Wittenberg/Sachsen-Anhalt) um.
Aus der Mitteilung des Vorstands des Gefangenlagers Elberegulierung an Frieda Traussnig:
"Wie Ihnen bereits durch Telegramm mitgeteilt worden ist, ist Ihr Ehemann am 2. 2. 1945, 10.30 Uhr im hiesigen Lagerlazarett infolge Lungen-TBC gestorben."
Aus der Mitteilung des Vorstands des Gefangenlagers Elberegulierung an Frieda Traussnig:
"Wie Ihnen bereits durch Telegramm mitgeteilt worden ist, ist Ihr Ehemann am 2. 2. 1945, 10.30 Uhr im hiesigen Lagerlazarett infolge Lungen-TBC gestorben."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]