logo
logo
icon

Gelany Anna


[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]

Anna Gelany
Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv

Vorname
Anna
Nachname
Gelany
Geburtstag
03.01.1896
Wohnort
Wien

Die Verkäuferin Anna Gelany wurde am 12. 2. 1942 festgenommen und am 20. 7. 1943 wegen "Beihilfe zur Vorbereitung zum Hochverrat" zu 18 Monaten Zuchthaus verurteilt. Sie wurde in das Frauenzuchthaus Aichach (Deutschland) und von dort im September 1943 in das KZ Ravensbrück überstellt, wo sie bis zur Befreiung 1945 inhaftiert blieb.
Ihr Mann Leopold Gelany (geb. 13. 5. 1892, Anstreichergehilfe) wurde im gleichen Prozess wegen "Vorbereitung zum Hochverrat" zu 8 Jahren Zuchthaus verurteilt.

Aus dem Urteil des Oberlandesgerichts Wien, 20. 7. 1943:
"Der Angeklagte Leopold Gelany hat in den Jahren 1938 bis 1940 in Wien durch Einhebung und Weiterleitung von Mitgliedsbeiträgen, Herstellung von Verbindungen zu KP-Funktionären, Bereitstellung seiner Wohnung für Zusammenkünfte für KP-Funktionäre und Teilnahme an solchen Zusammenkünften das Verbrechen der Vorbereitung zum Hochverrat begangen.
Die Angeklagte Anna Gelany geb. Lackner verw. Fuchs hat durch Herstellung einer Verbindung zwischen zwei KP-Funktionären zur Vorbereitung eines hochverräterischen Unternehmens Hilfe geleistet."

Überlebt

Quelle: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung)

[<<vorhergehender Eintrag]   [nächster Eintrag>>]
Zurück zur Suche