
Eder Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]
				
				
					Foto: Wiener Stadt- und Landesarchiv				
			Vorname
		Franz
		
	Nachname
		Eder
		
	Geburtstag
		16.09.1896
		
	Geburtsort
		Wien
		
	Wohnort
		
												Wien 21, Nordrandsiedlung, Nr. 193
									
		
	Der Hilfsarbeiter Franz Eder gehörte einer kommunistischen Widerstandsgruppe im Siemenswerk in Wien-Floridsdorf an und wurde am 10. 5. 1939 festgenommen. Das Verfahren gegen ihn wurde am 9. 1. 1940 eingestellt und Franz Eder am 5. 4. 1940 der Gestapo Wien überstellt. Vom 25. 5. 1940 bis November 1944 war er im KZ Dachau inhaftiert, seither gilt er als verschollen. Nach Kriegsende wurde Franz Eder für tot erklärt.
	
	Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]





		
		
		
		
		
 English
 Termine
 Neues