
Rameder Franz
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]

Wegen Verdachts der kommunistischen Betätigung wurde der Elektrotechniker Franz Rameder am 4. 2. 1942 festgenommen. Er kam am 7. 9. 1942 in Auschwitz um.
Seine Frau Helene Rameder (geb. 17. 5. 1891, Geschäftsfrau) war vom 4. bis 24. 2. 1942 in Haft.
Aus einer Mitteilung der Kommandantur des KZ Auschwitz an Helene Rameder, 2. 10. 1942:
"Ihr Ehemann Franz Rameder, geb. am 7. 9. 1892, ist am 7. 9. 1942 an den Folgen von Sepsis nach Fleckfieber im hiesigen Krankenhaus gestorben.
Die Leiche wurde am 10. 9. 1942 im staatlichen Krematorium eingeäschert.
Falls Sie die Übersendung der Urne mit den Aschenresten des Verstorbenen wünschen, dann ist von Ihnen eine Bescheinigung der dortigen Friedhofsverwaltung einzusenden. Aus dieser Bescheinigung muss hervorgehen, dass dort eine Stätte für die Beisetzung vorhanden ist. Nach Eingang der Bescheinigung wird die Urne der Friedhofsverwaltung kostenlos überstellt."
Nicht überlebt
Quellen: Gestapo-Opfer (Arbeiterbewegung), Politisch Verfolgte
[<<vorhergehender Eintrag] [nächster Eintrag>>]