PDF-Download
Im Auftrag des Bildungsministeriums führte das Institut für Konfliktforschung (IKF) gemeinsam mit erinnern.at, der Isrealitischen Kultusgemeinde Wien (IKG), dem DÖW und ZARA–Zivilcourage & Anti-Rassismus-Arbeit eine Studie zum Umgang mit Antisemitismus in der Schule durch.
Die daraus erarbeiteten Handlungsempfehlungen wurden am 11. November im Haus der Geschichte in Wien vorgestellt und diskutiert und sind jetzt als PDF-Download verfügbar.
Wie kann Schule zu einem für jüdische Kinder und Jugendliche sicheren Lernort werden? Welche Voraussetzungen benötigen Lehrpersonen, damit sie bestmöglich auf antisemitische Vorfälle reagieren können? Wie zeigt sich Antisemitismus als Erfahrung von jüdischen Schüler*innen und Eltern im österreichischen Schulwesen und welche Veränderungen wünschen sie sich? Wie lassen sich die Empfehlungen der Studie auf den Umgang mit anderen Diskriminierungsformen im Kontext Schule übertragen? Welche Erkenntnisse der Studie lassen sich auch auf außerschulische Lernorte übertragen?
<< Weitere Beiträge aus der Rubrik „Neues“





English
Termine
Neues






