logo
logo

Andreas Peham

T +43-1-22 89 469 / 317
e-mail

 

Betreuung Rechtsextremismus-Sammlung
Aktion gegen den Antisemitismus

 

 

Forschungsschwerpunkte

 

  • Rechtsextremismus und Neonazismus (unter Jugendlichen)
  • Burschenschaften
  • Antisemitismus und Rassismus
  • Holocaust-Education
  • Islamismus und Rechtsextremismus

 

 

Auswahl aus den Publikationen

 

Monographien

 

  • Extreme Rechte in Europa, Wien 2011

  • Der rechte Rand. Extremistische Gesinnungen in unserer Gesellschaft, Wien 2007

 

 

Redaktion, Lektorat

 

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widertandes (Hrsg.), Jahrbuch 2008. Schwerpunkt Antisemitismus, Wien 2008 (gemeinsam mit Christine Schindler und Karin Stögner)

 

 

Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften etc.

 

  • Zahlreiche Beiträge für Context XXI, Jungle World, Antifa Infoblatt, Der rechte Rand

  • Die erste Lüge. Eine psychoanalytisch orientierte Kritik des Antisemitismus, in: Jahrbuch 2008. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2008, S. 46-69

  • Forschungsbereich Rechtsextremismus, in: Bewahren - Erforschen - Vermitteln. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2008, S. 147-157 (gemeinsam mit Willi Lasek)

  • Die Protokolle der Weisen vom Pentagon, in: M. Kreutzer/T. Schmidinger (Hrsg.): Irak: Von der Republik der Angst zur bürgerlichen Demokratie?, Freiburg 2004, S. 271-281

  • Gemeinschaftsbildung und Verfolgungswahn. Thesen zur Besonderheit des österreichischen Syndroms, in: S. Grigat (Hrsg.): Transformation des Postnazismus, Freiburg 2003, S. 135-152

  • "Nation Europa". Ethnoföderale Konzepte und kontinentale Vernetzung der extremen Rechten, in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 3/2003, S. 1209-1217 (mit Samuel Salzborn)

  • "Durch Reinheit zur Einheit": Zum deutschnationalen Korporationswesen in Österreich, in: Siegfrieds Köpfe. Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus an der Universität, Wien 2002 (Context XXI 7-8/01, 1/02), S. 27-39 (mit Martin Tröger)

  • Jörg Haider, die FPÖ und der Antisemitismus (mit Wolfgang Neugebauer), in: A. Pelinka/R. Wodak: "Dreck am Stecken". Politik der Ausgrenzung, Wien 2002, S. 11-31

  • "Wir Österreicher wählen, wen wir wollen!" Haider und der österreichische Normalzustand, in: S. Jäger/J. Paul (Hrsg.): "Diese Rechte ist immer noch Bestandteil unserer Welt." Aspekte einer neuen konservativen Revolution, Duisburg 2001, S. 119-139

  • "Wir verfolgen, wen wir wollen". Rassismus und Antisemitismus in Österreich seit 1986, in: H. Gremliza (Hrsg.): Braunbuch Österreich, Hamburg 2000, S. 98-116

  • Die FPÖ auf dem Weg zur Regierungspartei. Zur Erfolgsgeschichte einer rechtsextremen Partei, in: H. Scharsach (Hrsg.): Haider. Österreich und die rechte Versuchung, Reinbek 2000, S. 105-127 (mit Brigitte Bailer und Wolfgang Neugebauer)

  • (Un)Möglichkeiten des politischen Kampfes gegen Rechtsextremismus in Österreich, in: A. Szanya (Hrsg.): "Durch Reinheit zur Einheit". Psychoanalyse der Rechten, Innsbruck 1999, S. 190-220

  • Die Kraft der Natur: zur Funktion und Wirkungsweise biologischer Diskurse, in: T. Fritz/S. Gratzl (Hrsg.): Bestandsaufnahmen. Rassismus, Menschenrechte, Sprache, Politik, Wien 1999, S. 107-114

  • "Neue-Rechte" und rechtsextreme Intellektualität, in: H. Reinalter/F. Petri/R. Kaufmann (Hrsg.): Das Weltbild des Rechtsextremismus, Innsbruck 1998, S. 225-242

 

 

<< zurück zur Übersicht

 

Unterstützt von: