logo
logo

Dvořak, Paula

Österreichische Stalin-Opfer (bis 1945)

A    B    C    D    E    F    G    H    I    J    K    L    M    N    O    P    Q    R    S    T    U    V    W    Z   

 

 

Name russisch: Дворжак Паула Иогановна
Geboren: 30.05.1907, Wien
Beruf: Buchhalterin
Letzter Wohnort in Österreich: Wien
Ankunft in Russland/Sowjetunion: 1933
Wohnorte in der Sowjetunion: Saratov, Moskau
Verhaftet: 05.02.1938, Moskau
Anklage: antisowjetische Agitation
Urteil: 13.04.1939, Strafgericht der Stadt Moskau, 8 Jahre Gefängnis
Rehabilitiert: 04.04.1990, Präsidium des Obersten Gerichts der UdSSR
Emigrationsmotiv: andere
Schicksal: überlebte

 

 

Paula Dvořak (Dworak) wurde 1907 in Wien geboren. Ihr Vater Johann Dvořak war Besitzer einer Maschinenbaufirma in Wien-Favoriten. Paula Dvořak arbeitete nach einer kaufmännischen Ausbildung vier Jahre in der Firma des Vaters als Buchhalterin und Sekretärin, bis sie im August 1933 ihrem Lebensgefährten, dem aus Bulgarien stammenden Ivan Arsen'ev (Арсеньев Иван Петрович; Decknamen: Angelov, Angel Volčev) nach Russland folgte. Arsen'ev, geb. 1902, hatte in Wien studiert und war im Untergrund für die KPÖ tätig. Er fuhr im April 1933 nach Russland, wo er u. a. als Bauleiter am Moskau-Wolga-Kanal (Канал Москва-Волга им. И. В. Сталина) arbeitete; im November 1937 wurde er verhaftet und wegen konterrevolutionärer Tätigkeit im Juni 1938 zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt.

 

Paula Dvořak, die bis 1936 mit Arsen'ev in Saratov lebte, reiste 1934 und nochmals im Juni 1937 für jeweils einen Monat nach Wien zu ihren Verwandten. Am 5. Februar 1938 wurde Dvořak verhaftet und in die Butyrka eingeliefert. In den Verhören bestritt sie alle Anschuldigungen der Verleumdung der Sowjetunion, der Parteiführung etc., sie beharrte lediglich auf einem höheren Niveau des Umgangs der Menschen miteinander in Österreich im Vergleich zu den "groben" Moskauern. Anfangs der Spionage beschuldigt, wurde die Anklage auf antisowjetische Agitation geändert; im April 1939 wurde Dvořak aufgrund von Zeugenaussagen zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Ihre Haftbeschwerde aus dem Jahr 1939 blieb ohne Erfolg. Wann sie nach Österreich zurückkehrte, ist unbekannt.

 

Paula Dvořak starb 1995 in Wien.

 

 

Quelle: GARF, Wiener Friedhofs-DB

 

» nächste Biographie

Unterstützt von: