Ausstellung, bis 28. April 2023
Auch mit 98 Jahren gibt es immer noch eine Premiere. Mara Kraus-Ginić freut sich, dass wenige Tage nach ihrem Geburtstag ihre erste Ausstellung eröffnet wird. Gezeigt werden Aufnahmen aus Chicago, Italien, Brasilien, Paris und Wien.
Mara Kraus-Ginić hat ein mehr als bewegtes Leben hinter sich. In Kroatien geboren, floh sie mit ihrem jüdischen Vater nach Italien und später in die Schweiz. Nach dem Krieg lebte sie in Südamerika und lernte den Fotografen und Journalisten Joe Heydecker kennen, der als deutscher Soldat heimlich im Warschauer Ghetto fotografiert hatte. Über seine Erfahrungen berichtete er auch beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess. 1986 kehrte Mara Kraus-Ginić nach Wien zurück und betreute nach dem Tod ihres Lebensgefährten den Nachlass von Joe Heydecker, der sich in der Österreichischen Nationalbibliothek befindet.
Zum ersten Mal zeigt die langjährige ehrenamtliche DÖW-Mitarbeiterin nun ihre persönlichen Fotos der letzten Jahre in der VHS Hietzing. Die Ausstellung wird am 8. März um 18.30 Uhr eröffnet.
Mara Kraus-Ginić hat bereits drei Bücher veröffentlicht. Am 15. März präsentiert sie in der VHS Hietzing ihren neuesten Band Das Bett in der Badewanne. Erzählungen, Aufzeichnung, Szenen (Verlag Bibliothek der Provinz).
Zeit:
08.03.2023 - 28.04.2023
(Mo - Fr, 09.00 - 20.00 Uhr)
Ort:
VHS Hietzing, Hietzinger Kai 131, 1130 Wien