T +43-1-22 89 469 / 322
e-mail
Lektorin; Redaktion Mitteilungen, Redaktion Website
Auswahl aus den Publikationen
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften etc.
- Biographien österreichischer WiderstandskämpferInnen, in: Österreich 1938-1945 - Dokumente, Archiv Verlag - Loseblattsammlung, Sondersendungen
2019: Josefa Breuer, Josef Ganzger, Ernst Ortner, Friedrich Provasnicek, Leopold Segall
2018: Hildegard Burger, Richard Freund, Anna Gräf, Hanns Georg Heintschel-Heinegg, Friedrich Leinböck-Winter, Rudolf Mautner, Franz Plotnarek, Johann Nepomuk Vogl, Rudolf Wallner, Maria Zellnig
2017: Leopold Brtna, Antonia Bruha, Stefanie Engler, Karl Hudomalj, Franz Jaindl-Haring, Hubert Jurasek, Karl Kaluzik, Karl Krumpl, Stefan Valentinotti, Georg Wurm
2016: Lothar Dirmhirn, Johann Gruber, Camillo Heger, Otto Horn, Julius Kretschmer, Hermine Lohninger, Theresia Meller, Karoline Redler, Josef Reischenböck, Helene Serfecz
2015: Josef Angermann, Walter Caldonazzi, Elfriede Hartmann, Siegmund Hirsch, Paul Jellinek, Leopoldine Kovarik, Robert Kurz, Franz Mattischek, Karl Rössel-Majdan, Gustav Ziegler
2014: Anton Brunner, August Gruber, Josef Heidmeyer, Ludwig Hermentin, Katharina Novotny, Franz Schönfeld, Albert Seifert, Hedwig Urach, Hermine Zaynard, Hans Zimmerl
2013: Richard Frasl, Anton Granig, Franz Hiebler, Rosa Hofmann, Karl Lauterbach, Franz Josef Messner, Wilhelmine Moik, Rudolfine Muhr, Gertrude Müller, Franc Weinzierl
2012: Hans Becker, Karl Burian, Emil Ifkovics, Rosa Jochmann, Walter Kämpf, Karl Lederer, Käthe Leichter, Heinz Mayer, Ester Tencer, Friedrich Tränkler
2011: Johann Otto Haas, Jakob Kastelic, Ella Lingens, Franz Reinisch, Selma Steinmetz - Vor 75 Jahren: Novemberpogrom 1938, in: Österreich Journal, Nr. 125/2013, S. 36-40
- Kurzbiografien, in: "Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten." Hinrichtungen in Wien, 1938 bis 1945, hrsg. von Brigitte Bailer / Wolfgang Maderthaner / Kurt Scholz, Wien o. J. (2013), S. 55-96
- Willibald Maria Plöchl, in: Österreich 1938-1945 - Dokumente, Archiv Verlag - Loseblattsammlung, Wien 2009
- Betriebe und Gewerkschaften (1934-1938), in: Widerstand und Verfolgung in Salzburg 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 1, hrsg. vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1991, S. 225-228
- NS-Terror, in: Widerstand und Verfolgung in Salzburg 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 2, hrsg. vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1991, S. 522-525
- Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW). Entwicklung - Projekte - Bestände im Überblick, in: medien & zeit 2/1997, S. 20-29
- Gestapoaktion "Moosbierbaum", in: Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 2, hrsg. vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987, S. 460-463
- Andere religiöse Gruppen, in: Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945. Eine Dokumentation, Bd. 3, hrsg. vom Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1987, S. 275-278
Redaktion, Lektorat
- Widerstand und Verfolgung in der Steiermark. ArbeiterInnenbewegung und PartisanInnen 1938–1945, Graz 2019 (gemeinsam mit Elisabeth Holzinger)
- Claudia Kuretsidis-Haider/Rudolf Leo, "dachaureif". Der Österreichertransport aus Wien in das KZ Dachau am 1. April 1938. Biografische Skizzen der Opfer, Wien 2019
- Herwig Czech/Wolfgang Neugebauer/Peter Schwarz, Der Krieg gegen die "Minderwertigen". Zur Geschichte der NS-Medizin in Wien / The War against the "Inferior". On the History of Nazi Medicine in Vienna. Katalog zur Ausstellung in der Gedenkstätte Steinhof im Otto-Wagner-Spital der Stadt Wien, Wien 2018
- Projekt Namentliche Erfassung der Opfer politischer Verfolgung 1938-1945, 2013 (gemeinsam mit Christine Schindler)
- Heinz Arnberger / Claudia Kuretsidis-Haider (Hrsg.), Gedenken und Mahnen in Niederösterreich. Erinnerungszeichen zu Widerstand, Verfolgung, Exil und Befreiung, Wien 2011
- Martin Niklas, "... die schönste Stadt der Welt" Österreichische Jüdinnen und Juden in Theresienstadt, Wien 2009
- Wolfgang Stadler, "... Juristisch bin ich nicht zu fassen." Die Verfahren des Volksgerichts Wien gegen Richter und Staatsanwälte 1945-1955, Wien u. a. 2007
- Gerhardt Plöchl, Willibald Plöchl und Otto Habsburg in den USA. Ringen um Österreichs "Exilregierung" 1941/42, Wien 2007 (gemeinsam mit Christine Schindler)
- DÖW. Katalog zur permanenten Ausstellung, Wien 2006 (gemeinsam mit Brigitte Bailer-Galanda und Christine Schindler)
- DÖW. Katalog zur permanenten Ausstellung, Wien 2006 (gemeinsam mit Brigitte Bailer-Galanda und Christine Schindler)
- Theresienstädter Gedenkbuch. Österreichische Jüdinnen und Juden in Theresienstadt 1942-1945, Prag 2005 (gemeinsam mit Michal Frankl, Christine Schindler und Gerhard Ungar)
- Themen der Zeitgeschichte und der Gegenwart. Arbeiterbewegung - NS-Herrschaft - Rechtsextremismus. Ein Resümee aus Anlass des 60. Geburtstags von Wolfgang Neugebauer, hrsg. v. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Münster 2004 (gemeinsam mit Brigitte Bailer-Galanda und Christine Schindler)
- 40 Jahre Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes. 1963-2003, Wien 2003
- Jonny Moser, Demographie der jüdischen Bevölkerung Österreichs 1938-1945. Wien 1999
- Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation, Wien 1998
- Das Netz des Hasses. Rassistische, rechtsextreme und neonazistische Propaganda im Internet, Wien 1997 (gemeinsam mit Brigitte Bailer-Galanda, Wolfgang Neugebauer und Christine Schindler)
- Wolfgang Neugebauer/Brigitte Bailer-Galanda, ... ihrer Überzeugung treu geblieben. Rechtsextremisten, "Revisionisten" und Antisemiten in Österreich, Wien 1996
- Wolfgang Neugebauer/Brigitte Bailer-Galanda, Incorrigibly Right. Right-Wing Extremists, "Revisionists" and Anti-Semites in Austrian Politics Today, Vienna-New York 1996
- Josef Hindels, Erinnerungen eines linken Sozialisten, Wien 1996
- Wahrheit und "Auschwitz-Lüge". Zur Bekämpfung "revisionistischer" Propaganda, Wien 1995
- Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, Wien 1993; aktualisierte und erweiterte Neuauflage Wien 1994 (gemeinsam mit Gerhard Ungar)
- Erzählte Geschichte. Berichte von Widerstandskämpfern und Verfolgten, Bd. 2: Katholiken, Konservative, Legitimisten, Wien 1992 (gemeinsam mit Heinz Arnberger und Peter Mähner)
- Widerstand und Verfolgung in Salzburg 1934-1945, 2 Bde, Wien 1991 (gemeinsam mit Gerhard Ungar)
- "Anschluß" 1938, Wien 1988 (gemeinsam mit Heinz Arnberger und Winfried R. Garscha)
- Widerstand und Verfolgung in Niederösterreich 1934-1945, 3 Bde, Wien 1987 (gemeinsam mit Heinz Arnberger)
Weitere Beiträge
Mitteilungen des DÖW >>
Downloads
Hinrichtungen in Wien, 1938 bis 1945, hrsg. v. Brigitte Bailer, Wolfgang Maderthaner, Kurt Scholz