Dezember 2004 - April 2014 wissenschaftliche Leiterin des DÖW
Forschungsschwerpunkte
- Widerstand und Verfolgung 1934-1945
- Rechtsextremismus in Österreich nach 1945
- "Wiedergutmachung" für die Opfer des Nationalsozialismus
Auswahl aus den Publikationen
Monographien
- Vermögensentzug – Rückstellung – Entschädigung. Österreich 1938/1945-2005 (= Österreich-Zweite Republik. Befund, Kritik, Perspektive Bd. 7), Innsbruck-Wien-Bozen 2005 (gemeinsam mit Eva Blimlinger)
- Die Entstehung der Rückstellungs- und Entschädigungsgesetzgebung. Die Republik Österreich und das in der NS-Zeit entzogene Vermögen (= Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission Bd. 3), Wien-München 2003
- Schlussbericht der Historikerkommission der Republik Österreich. Vermögensentzug während der NS-Zeit sowie Rückstellungen und Entschädigungen seit 1945 in Österreich (= Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission Bd. 1, gemeinsam mit Clemens Jabloner, Eva Blimlinger, Georg Graf, Robert Knight, Lorenz Mikoletzky, Bertrand Perz, Roman Sandgruber, Karl Stuhlpfarrer und Alice Teichova), Wien-München 2003
- Haider und die "Freiheitlichen" in Österreich, Berlin 1997 (gemeinsam mit Wolfgang Neugebauer)
- "... ihrer Überzeugung treu geblieben". Rechtsextremisten, "Revisionisten" und Antisemiten in Österreich, Wien 1996; engl. Ausgabe: Incorrigbly Right (gemeinsam mit Wolfgang Neugebauer)
- Haider wörtlich. Führer in die Dritte Republik, Wien 1995
- Wiedergutmachung - kein Thema. Österreich und die Opfer des Nationalsozialismus, Wien 1993
- Ein teutsches Land. Die "rechte" Orientierung des Jörg Haider, Wien 1987
Herausgeberschaft, Editionen
- "Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten." Hinrichtungen in Wien, 1938 bis 1945, Wien o. J. (2013, gemeinsam mit Wolfgang Maderthaner und Kurt Scholz)
- Israel - Geschichte und Gegenwart, Wien 2009
- Österreich 1938-1945. Dokumente, Wien 2006 f. (Lose Blatt-Sammlung, gemeinsam mit Lorenz Mikoletzky und Roman Sandgruber)
- Mitherausgeberin der Veröffentlichungen der Österreichischen Historikerkommission, Wien-München 2003/2004 (gemeinsam mit Clemens Jabloner u. a., 49 Einzelberichte in 32 Bänden)
- Wahrheit und "Auschwitzlüge". Zur Bekämpfung "revisionistischer" Propaganda, Wien 1995 (Mitherausgeberin und Beiträge)
in erweiterter Lizenzausgabe in der BRD:
Die Auschwitzleugner. "Revisionistische" Geschichtslüge und historische Wahrheit, Berlin 1996 (Mitherausgeberin und Beiträge)
Redaktion, Lektorat
- DÖW. Katalog zur permanenten Ausstellung, Wien 2006 (Beiträge und Lektorat)
- Handbuch des österreichischen Rechtsextremismus, 1. Aufl. Wien 1993, 3. aktualisierte und erweiterte Neuausgabe Wien 1994 (Beiträge und Mitbearbeiterin)
- Jüdische Schicksale. Berichte von Verfolgten (Erzählte Geschichte, Bd. 3), Wien 1992 (Beiträge und Mitbearbeiterin)
- Amoklauf gegen die Wirklichkeit. NS-Verbrechen und "revisionistische" Geschichtsschreibung, hrsg. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, BM für Unterricht und Kunst, 1. Aufl. Wien 1991, 2. Aufl. Wien 1992 (Beiträge und Koordination)
- Erzählte Geschichte. Berichte von Widerstandskämpfern und Verfolgten, Band 1: Arbeiterbewegung, Wien 1985 (Mitbearbeiterin, Projektleitung)
Beiträge in Sammelbänden, Zeitschriften etc.
- Fürsorge - Rückstellung - Entschädigung: das Verhalten von Staat und Politik gegenüber den Opfern des Nationalsozialismus als Thema der Forschung, in: Bewahren - Erforschen - Vermitteln. Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2008, S. 135-146
- Der KZ-Verband. Informationen zu einer wesentlichen Quelle des Projektes der Namentlichen Erfassung der Opfer der politischen Verfolgung, in: Jahrbuch 2007. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2007, S. 36-49
- Das Gedenkjahr 2005 und die österreichischen Entschädigungsleistungen, in: Jahrbuch 2006.Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2006
- Wiedergutmachung, in: Stefan Eminger, Ernst Langthaler (Hrsg.), Sowjets, Schwarzmarkt, Staatsvertrag. Stichwörter zu Niederösterreich 1945-1955, St. Pölten-Wien-Linz 2005
- Der österreichische Staatsvertrag und die Entnazifizierung, in: Arnold Suppan/Gerald Stourzh/Wolfgang Mueller (Hrsg.), Der österreichische Staatsvertrag 1955. Internationale Strategie, rechtliche Relevanz, nationale Identität, Wien 2005 (Ko-Autorin)
- "Revisionismus" und das Konzentrationslager Mauthausen. Zur Genese und Aktualität des "Revisionismus" (PDF, 50 KB »), in: Jahrbuch 2004. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 2004, S. 135-149 (gemeinsam mit Willi Lasek und Heribert Schiedel)
- Die FPÖ auf dem Weg zur Regierungspartei: zur Erfolgsgeschichte einer rechtsextremen Partei, in: Scharsach, Hans-Henning (Hrsg.), Haider: Österreich und die rechte Versuchung, Reinbek 2000, S. 105-127 (gemeinsam mit W. Neugebauer, H. Schiedel)
- Grenzen von Aufklärung und Bildung, in: Christian H. Stifter, Brigitte Ungar-Klein (Hrsg.), Bildung in Vorurteile, Österreichisches Volkshochschularchiv, Wien 2000, S. 23-26
- Rassismus im Internet, in: Erika Weinzierl u. a. (Hrsg.), Justiz und Fremdenfeindlichkeit, Innsbruck/Wien 1999, S. 119-124
- Right-Wing Extremism: History, Organisations, Ideology, in: Holocaust in Education, Wien 1998, S. 34-44 (gemeinsam mit Wolfgang Neugebauer)
- The FPÖ of Jörg Haider - Populist or Extreme Right-Winger?, in: women in Austria, edited by Günter Bischof, Anton Pelinka, Erika Thurner, New Brunswick 1998 (Contemporary Austrian Studies, vol. 6), S. 164-173 (gemeinsam mit Wolfgang Neugebauer; deutsch/englisch)
- "Revisionismus" als zentrales Element der internationalen Vernetzung des Rechtsextremismus, in: Das Netz des Hasses. Rassistische, rechtsextreme und neonazistische Propaganda im Internet, Wien 1997, S. 106-122
- "Revisionism" in Germany and Austria: The Evolution of a Doctrine, in: Hermann Kurthen/Rainer Erb/Werner Bergmann (ed.), Anti-Semitism and Xenophobia in Germany after Unification, New York-Oxford 1997
- Alle waren Opfer. Der selektive Umgang mit den Folgen des Nationalsozialismus, in: Wolfgang Kos/Georg Rigele (Hrsg.), Inventur 45/55. Österreich im ersten Jahrzehnt der Zweiten Republik, Wien 1996, S. 181-200
auch publiziert in englischer Sprache:
They Were All Victims: The Selective Treatment of the Consequences of National Socialism, in: Günter Bischof/Anton Pelinka (ed.), Austrian Historical Memory and National Identity, New Brunswick, London 1996 (Austrian Contemporary Studies Vol. 5) - Das Konzentrationslager Mauthausen, in: Simon Wiesenthal, Denn sie wußten, was sie tun. Zeichnungen und Aufzeichnungen aus dem KZ Mauthausen, Wien 1995, S. 11-15
- "Alle haben gleich gelitten?" Antisemitismus in der Auseinandersetzung um die sogenannte "Wiedergutmachung", in: Jüdisches Museum der Stadt Wien (Hrsg.), Die Macht der Bilder. Antisemitische Vorurteile und Mythen, Wien 1995, S. 333-345
- Die sogenannte "Auschwitz-Lüge" - neue Ausdrucksform für althergebrachten Antisemitismus, in: Die Macht der Bilder. Antisemitische Vorurteile und Mythen, Wien 1995, S. 360-365.
- "Ideologische Mißgeburt" und "ordentliche Beschäftigungspolitik". Rechtspopulistische Skandale, in: Michael Gehler/Hubert Sickinger (Hrsg.), Politische Affären und Skandale in Österreich. Von Mayerling bis Waldheim, Wien 1995, S. 666-679
- "Ohne den Staat weiter damit zu belasten ..." Bemerkungen zur österreichischen Rückstellungsgesetzgebung, in: Zeitgeschichte 11-12/1993, S. 367-381
- Gleiches Recht für alle? Die Behandlung von Opfern und Tätern des Nationalsozialismus durch die Republik Österreich, in: Rolf Steininger (Hrsg.), Der Umgang mit dem Holocaust. Europa-USA-Israel, Wien-Köln-Weimar 1994, S. 183-197 (Institut für Zeitgeschichte der Universität Innsbruck, Jüdisches Museum Hohenems, Bd. 1)
- Politischer Extremismus (Rechtsextremismus) , in: Herbert Dachs et al. (Hrsg.), Handbuch des politischen Systems Österreichs, Wien 1991, S. 286-295 (gemeinsam mit Wilhelm Lasek, Wolfgang Neugebauer)
- Rechtsextremismus und Rassismus in Österreich. Referat Internationales Expertenhearing, veranstaltet vom Untersuchungsausschuß des Europäischen Parlaments zum Problem des Erstarkens von Faschismus und Rassismus in Europa, Brüssel 1985, in: Jahrbuch 1986. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes, Wien 1986, S. 78-85
- Report about the extreme right in Austria, in: Anne Frank Stichting (ed.), The Extreme Right in Europe and the United States, Amsterdam 1984
Weitere Beiträge
Forschungen zum Nationalsozialismus und dessen Nachwirkungen in Österreich >>
Links
Downloads
Hannah M. Lessing
Zur Frage der Anerkennung verfolgungsbedingter Gesundheitsschäden
Brigitte Bailer, Wolfgang Maderthaner, Kurt Scholz (Hrsg.)
Brigitte Bailer / Gerhard Ungar
Brigitte Bailer / Bertrand Perz / Heidemarie Uhl
Brigitte Bailer